Bereits 12 Spieler für kommende Saison unter Vertrag
|
T.J. Trevelyan geht in seine neunte Saison bei den Panthern. Foto: City Press.
|
Gleich neun Vertragsverlängerungen für die kommende Spielzeit haben die Augsburger Panther bekanntgegeben. So haben Torhüter Markus Keller und die Verteidiger Scott Valentine und John Rogl neue Arbeitspapiere unterschrieben.

|
München schlägt Köln - Berlin unterliegt Schwenningen - Ingolstadt baut Serie aus

|
Münchens Michael Wolf gegen Kölns Torwart Hannibal Weitzmann. Foto: GEPA.
|
Tabellenführer Mannheim hat das Topspiel gegen Augsburg mit 5:3 gewonnen. München setzte sich im Verfolgerduell gegen Köln mit 3:0 durch. Auch Düsseldorf überholt die Panther nach einem 3:1-Sieg gegen Wolfsburg. Krefeld verlor gegen Ingolstadt mit 2:3 nach Penaltyschießen. Iserlohn musste sich Straubing mit 3:4 geschlagen geben und Berlin kassierte gegen Schwenningen die dritte Heimniederlage in Folge.

|
Leon Draisaitl und vier Silbermedalliengewinner stossen zum Team
|
Leon Draisaitl. Foto: EISHOCKEY.INFO.
|
Vor den Länderspielen der DEB-Auswahl gegen Frankreich am 19.04. in Wolfsburg und am 21.04. in Berlin steht das Team vor einem Umbruch. Acht "Neue" wird Bundestrainer Marco Sturm integrieren, fünf Akteure werden das Team verlassen. Für die kommende Weltmeisterschaft in Dänemark haben Thomas Greiss, Leonhard Pföderl und Marcus Kink verletzungsbedingt abgesagt.

|
Saison für Düsseldorf und Augsburg nach Hauptrunde beendet

|
Schwenningens Torwart Dustin Strahlmeier mit einer Rettungstat beim Spiel in Iserlohn. Foto: Mathias M. Lehmann.
|
Aktualisiert
Nach 22 Jahren haben die Schwenninger Wild Wings wieder die Playoffs in der Deutschen Eishockey Liga erreicht. Die Schwarzwälder gewannen in Iserlohn mit 5:2. Für Düsseldorf und Augsburg ist die Saison nach der Hauptrunde beendet. Die DEG verlor ihr vorletztes Heimspiel gegen Berlin mit 2:6. Augsburg musste sich in Wolfsburg mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Die Krefeld Pinguine werden die Hauptrunde als Tabellenletzter abschließen. Der KEV verlor das Kellerduell in Straubing mit 2:3.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|